window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-108383172-1');
Darmkrebs2018-05-14T15:38:25+02:00

Einige Kennzahlen für die Schweiz

0 Todesfälle
pro Tag in der Schweiz
0 neue Fälle
pro Jahr in der Schweiz
0 Person von 20
erkrankt ab einem Alter von 50 Jahren an Darmkrebs personne sur 20

Dritthäufigste

Krebsart

Zweithäufigste

Krebs-Todesursache

Nur 30 %

der schweizerischen Bevölkerung ab 50 Jahren nehmen Vorsorgeuntersuchungen wahr

Früherkennung verbessert die Überlebenschancen*

100%

bei Erkennung von Polypen als Krebsvorstufe

90%

bei Erkennung von Krebs im Frühstadium

10%

bei Erkennung von Krebs im fortgeschrittenen Stadium

* Fünf-Jahres-Überlebensrate

Mehr über Darmkrebs

Kolorektalkrebs

Kolorektalkrebs steht hinsichtlich der Krebsmortalität bei Männern und Frauen in Europa an zweiter Stelle1. Aufgrund der alternden Bevölkerung ist zu erwarten, dass die Häufigkeit in den kommenden zwei Jahrzehnten noch zunehmen wird. Die hohe Mortalitätsrate wird verursacht durch den stillen Krankheitsverlauf, bei dem Symptome erst in späten Krankheitsstadien auftreten, wenn die Erfolgsaussichten einer Therapie gering sind. Kolorektalkrebs ist bei frühzeitiger

Darmkrebsvorsorge sollte ab 50 selbstverständlich sein

PRÄVENTION Die Darmkrebsvorsorge ist freiwillig – Ärzte und Präventionsmediziner raten aber dringend dazu. Prof. Dr. med. Christoph Beglinger  - Specialist for Gastroenterology u. Internal Medicine   Darmkrebsvorsoroge Es gibt mittlerweile drei Möglichkeiten der Vorsorge.   Die Schweiz hinkt bei der Darmkrebsvorsorge im internationalen Vergleich hinterher. Nur 30 Prozent der Bevölkerung über 50 lassen sich diesbezüglich checken. Zudem sind die Darmkrebs-Screening-Programme von Kanton zu Kanton

FAQ über Darmkrebs

Was ist Darmkrebs ?2018-04-18T08:39:53+02:00

 

Alle Krebsarten im Bereich des Dickdarms, das heisst Dickdarm und Enddarm, werden Darmkrebs genannt. Der Darmkrebs ist ein Krebs, der durch Zellen an der Innenwand des Dickdarms entsteht. Meist entsteht er aus einem adenomatösen Polypen, einem gutartigen Tumor. Mit der Zeit können gewisse Polypen sich zu Krebsgeschwüren verändern.

Image Credit: Alila Medical Media
Zahlen2018-04-10T14:59:41+02:00

Der Darmkrebs ist eine sehr häufige Krebsart, vor allem Personen ab 50 Jahren. Mit mehr als 4’200 neuen Fällen pro Jahr in der Schweiz repräsentiert er die dritthäufigste Krebsart und die zweithäufigste tödliche Krebsart. Fünf Personen pro Tag sterben in Folge von Darmkrebs. Eine Person von 20 bekommt ab dem fünfzigsten Lebensjahr Darmkrebs.

(1) : Ligue contre le cancer
Symptome2018-04-10T14:59:49+02:00

Der Darmkrebs entwickelt sich langsam ohne spezielle Anzeichen, bevor er in einem fortgeschrittenen Stadium ist. Jedoch sollten Sie folgende Beschwerden ernst nehmen:

  • Blutungen im Rektum oder jede Form von Blut im Stuhl
  • Plötzliche Passagestörungen des Darms (Durchfall und/oder Verstopfung)
  • Stuhldrang ohne Stuhlgang
  • Unbekannte und anhaltende Unterleibsschmerzen
  • Gewichtsverlust, unerklärliche Müdigkeit und Blutarmut
Mögliche Ursachen und Risikofaktoren2018-04-10T14:59:59+02:00

Folgende Faktoren erhöhen das Risiko von Darmkrebs:

  • Das Risiko erhöht sich deutlich im Alter: 37% der Patienten sind zur Zeit der Diagnose zwischen 50 und 69, 55% sind 70 und älter.
  • Bestimmte erbliche Darmerkrankungen: hereditäre kolorektale Karzinom ohne Polyposis und familiärer adenomatöser Polyposis
  • Darmerkrankungen (Darmpolypen, Dickdarmkrebs) bei nahen Verwandten: Mutter, Vater, Geschwister
  • Vorkommen von Darmpolypen in der Vergangenheit
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Ulzerative Kolitis oder Morbus Crohn
  • Es liegen Ernährungsfaktoren vor.
Prävention2018-04-10T15:00:07+02:00

Eine gesunde Lebensweise – Ausgewogene Ernährung, Bewegung, begrenzter Alkoholkonsum, kein Tabakkonsum – und eine regelmässige Voruntersuchung helfen dabei, die Risiken für die Entwicklung eines Darmkrebses zu reduzieren.

Verschiedene Früherkennungstests2018-04-10T14:49:05+02:00

1. Koloskopie

Die Koloskopie ist die Referenzmethode für die Früherkennung von präkanzerösen Läsionen. Die entdeckten präkanzerösen Läsionen (Polypen) können im Laufe der Untersuchung direkt entfernt werden. Die Entfernung von gutartigen Polypen verhindert die Entwicklung zu einem Krebs. Für die Koloskopie ist die Vorbereitung in Form einer Diät innerhalb 48 Stunden vor der Untersuchung notwendig sowie die Einnahme eines speziellen Mittels, um den Darm zu “reinigen”. Der Eingriff erfolgt in der Praxis eines Gastroenterologen oder einer Klinik/eines Krankenhauses.

 

 

2. Test auf okkultes Blut im Stuhl


Der Test zur Aufdeckung von okkultem Blut im Stuhl ermöglicht genauso, den Krebs frühzeitig zu erkennen. Die Stuhlprobe wird zuhause vorgenommen und dann in das Analyselabor geschickt. Im Gegensatz zur Koloskopie ist diese Methode nicht dazu geeignet, präkanzerösen Läsionen zu diagnostizieren. Wenn der Test positiv ist, muss nach einer Besprechung mit dem Arzt eine Koloskopie folgen.

 

 

 

3. Flüssigkeits biopsie

Und schlussendlich gibt es die Flüssigkeitsbiopsie oder auch Test Colox, der es ermöglicht, sowohl Krebs als auch präkanzeröse Läsionen zu erkennen, indem er das Profil von bestimmten Biomarkern im Blut misst. Die Blutentnahme erfolgt entweder in der Arztpraxis oder direkt im Analyselabor und die Blutprobe wird anschliessend im Labor untersucht.

 

 

 

Für weitere Informationen können Sie gern diese zusammenfassende Tabelle herunterladen.

Behandlung von Darmkrebs2018-04-10T14:53:56+02:00

Die Behandlung von Darmkrebs hängt von verschiedenen Faktoren ab: Größe, Lokalisation, phase …

 

Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind:

  • Die Chirurgie (Operation)
  • Die medikamentöse Behandlung: Chemotherapie und Immuntherapie
  • Die Bestrahlungstherapie

Lassen wir uns testen, und bringen wir unsere Lieben dazu,
sich testen zu lassen

Darmkrebs ist in der Schweiz für 5 Todesfälle pro Tag verantwortlich.
Regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung ab einem Alter von 50 Jahren sind eine sinnvolle Maßnahme zur Vorbeugung vor dieser Krebsart und ermöglichen eine Heilung in nahezu allen Fällen.

Heutzutage lassen sich nur 30 % der Männer und Frauen ab 50 Jahren testen. Diese Quote ist viel niedriger als in unseren Nachbarländern.

Wir ermutigen alle Menschen unermüdlich dazu, sich testen zu lassen und sich dafür einzusetzen, dass sich Angehörige ebenfalls testen lassen, weil wir davon überzeugt sind, dass der Tod durch Darmkrebs in vielen Fällen vermeidbar ist.

Wenn die Vorsorgeuntersuchung für uns und andere zur Selbstverständlichkeit wird, könnte die Schweiz das erste Land werden, in dem der Tod durch Darmkrebs nicht mehr existiert.

Mehr Bewegung! Gesunde Ernährung! Und Vorsorgeuntersuchungen!

Gewinnen wir gemeinsam den Colorectal Challenge.

Ich möchte mich testen lassen. Ich drucke die Informationsbroschüre aus und wähle eine Untersuchungsmethode.

Ich möchte auf Nummer sicher gehen und alle zwei Jahre eine Erinnerung erhalten.

Ich möchte einer mir nahe stehenden Person empfehlen, sich testen zu lassen.

Ich möchte meine Mitmenschen darauf ansprechen und drucke ein Plakat aus.

Go to Top