window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-108383172-1');

Behandlung von Darmkrebs

By |2018-04-10T14:53:56+02:0010 April 2018||

Die Behandlung von Darmkrebs hängt von verschiedenen Faktoren ab: Größe, Lokalisation, phase ...   Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind: Die Chirurgie (Operation) Die medikamentöse Behandlung: Chemotherapie und Immuntherapie Die Bestrahlungstherapie

Verschiedene Früherkennungstests

By |2018-04-10T14:49:05+02:0010 April 2018||

1. Koloskopie Die Koloskopie ist die Referenzmethode für die Früherkennung von präkanzerösen Läsionen. Die entdeckten präkanzerösen Läsionen (Polypen) können im Laufe der Untersuchung direkt entfernt werden. Die Entfernung von gutartigen Polypen verhindert die Entwicklung zu einem Krebs. Für die Koloskopie ist die Vorbereitung in Form einer Diät innerhalb 48 Stunden vor der Untersuchung notwendig sowie

Prävention

By |2018-04-10T15:00:07+02:0010 April 2018||

Eine gesunde Lebensweise - Ausgewogene Ernährung, Bewegung, begrenzter Alkoholkonsum, kein Tabakkonsum - und eine regelmässige Voruntersuchung helfen dabei, die Risiken für die Entwicklung eines Darmkrebses zu reduzieren.

Mögliche Ursachen und Risikofaktoren

By |2018-04-10T14:59:59+02:0010 April 2018||

Folgende Faktoren erhöhen das Risiko von Darmkrebs: Das Risiko erhöht sich deutlich im Alter: 37% der Patienten sind zur Zeit der Diagnose zwischen 50 und 69, 55% sind 70 und älter. Bestimmte erbliche Darmerkrankungen: hereditäre kolorektale Karzinom ohne Polyposis und familiärer adenomatöser Polyposis Darmerkrankungen (Darmpolypen, Dickdarmkrebs) bei nahen Verwandten: Mutter, Vater, Geschwister Vorkommen von Darmpolypen in der

Symptome

By |2018-04-10T14:59:49+02:0010 April 2018||

Der Darmkrebs entwickelt sich langsam ohne spezielle Anzeichen, bevor er in einem fortgeschrittenen Stadium ist. Jedoch sollten Sie folgende Beschwerden ernst nehmen: Blutungen im Rektum oder jede Form von Blut im Stuhl Plötzliche Passagestörungen des Darms (Durchfall und/oder Verstopfung) Stuhldrang ohne Stuhlgang Unbekannte und anhaltende Unterleibsschmerzen Gewichtsverlust, unerklärliche Müdigkeit und Blutarmut

Zahlen

By |2018-04-10T14:59:41+02:0010 April 2018||

Der Darmkrebs ist eine sehr häufige Krebsart, vor allem Personen ab 50 Jahren. Mit mehr als 4'200 neuen Fällen pro Jahr in der Schweiz repräsentiert er die dritthäufigste Krebsart und die zweithäufigste tödliche Krebsart. Fünf Personen pro Tag sterben in Folge von Darmkrebs. Eine Person von 20 bekommt ab dem fünfzigsten Lebensjahr Darmkrebs. (1) :

Was ist Darmkrebs ?

By |2018-04-18T08:39:53+02:0010 April 2018||

  Alle Krebsarten im Bereich des Dickdarms, das heisst Dickdarm und Enddarm, werden Darmkrebs genannt. Der Darmkrebs ist ein Krebs, der durch Zellen an der Innenwand des Dickdarms entsteht. Meist entsteht er aus einem adenomatösen Polypen, einem gutartigen Tumor. Mit der Zeit können gewisse Polypen sich zu Krebsgeschwüren verändern. Image Credit: Alila Medical Media

Go to Top